ESS-10kWh-S1
Effizient Strom speichern

Stabiler Betrieb
Hochwertiger und leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator für einen wirtschaftlichen und langlebigen Betrieb.
Stilvolles Design
Zeitloses & minimalistisches Design.
LED Screen mit Lichtring.
Smartes Management
Intelligentes Be- und Entladen.
Flexible Installation
Wandmontage oder Bodenaufstellung.
Einfach erweiterbar
Parallelschaltung von bis zu 10 Geräten möglich.
ESS-10kWh-S1
Short Facts
Der Batteriespeicher speichert überschüssigen, aktuell nicht benötigten PV-Strom für eine spätere Nutzung.
Stabiler Betrieb
Hochwertiger und leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator für einen wirtschaftlichen und langlebigen Betrieb.
Stilvolles Design
Zeitloses & minimalistisches Design. LED Screen mit Lichtring-Indikator.
Smartes Management
Intelligentes Be- und Entladen.
Real-Time Monitoring
Echtzeit Überwachung und Steuerung via App und Web Applikation.
Flexible Installation
Wandmontage oder Bodenaufstellung.
Einfach Erweiterbar
Parallelschaltung von bis zu 10 Geräten möglich.
Der Stromspeicher ist ein ideales Speichermedium, der die Energieunabhängigkeit Ihrer
Immobilie steigert und den CO2 Fußabdruck Ihres Haushaltes maßgeblich verringert. Durch den Stromspeicher können Sie Ihren erzeugten Strom auch Nachts oder wenn die Sonne nicht scheint nutzen. Zudem kann ein Batteriespeicher als Notstromversorgung dienen. Bei einem Ausfall des öffentlichen Netzes kann Ihr Haushalt in Kombination mit einem Wechselrichter weiterhin mit Strom versorgt werden.
So steigern Sie Ihren Autarkiegrad
Mehr Unabhängigkeit
Ein Stromspeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen
Netz noch mehr als die PV-Anlage allein. So kann Solarstrom auch
selbst genutzt werden, der ohne einen Stromspeicher in das öffentl.
Stromnetz eingespeist werden würde. Die Unabhängigkeit vom
Stromversorger kann sich so - in einem typischen Einfamilienhaus
mit PV-Anlage - von 25% auf bis zu 70% deutlich erhöhen.
Dezentrale Stromspeicher spielen in Zukunft eine wichtige Rolle für
die Energiewende. Sie dienen nicht nur als wichtige Speicher für den
Tag- und Nachtausgleich der Solarstromerzeugung, sondern
entlasten auch das öffentl. Stromnetz, indem sie Verbrauchsspitzen
abfedern.
Bleibe in Verbindung - mit Allem
DM Smart Energy App
Mit der DM Smart Energy App können Sie die Stromproduktion und den Stromverbrauch Ihres Haushalts in Echtzeit überwachen. Legen Sie bequem Ihre persönlichen Einstellungen und Vorgaben fest. Dank Sofort-Benachrichtigungen und Fernzugriff können Sie das System von überall aus überwachen und steuern.

Überwachen, Optimieren, Sparen.
Persönliche Einstellungen und Vorgaben adaptieren

Bleiben Sie mit Ihrem Energiespeichersystem in Verbindung - zu jeder Zeit, an jedem Ort.

Stromproduktion & Nutzung verwalten und steuern.
Die App ist für Android-Geräte und iPhone verfügbar.

Speichersysteme für Photovoltaikanlagen sind hochkomplexe elektronische Systeme. Das BMS ist dafür zuständig, den Batteriespeicher zu jedem Zeitpunkt so zu managen, dass er in seinem effektivsten Betriebspunkt läuft und einen wirtschaftlichen Betrieb der PV-Anlage sicherstellt. Zu den wichtigsten Aufgaben des BMS gehören unter anderem, die Überwachung und das Monitoring des Ladezustands, das Temperaturmanagement der Batterien, die Steuerung der Be- und Endladungsvorgänge und dem Schutz der Batterien vor Überlastungen. Auch die Kommunikation zwischen parallelgeschalteten Stromspeichern wird durch das BMS gewährleistet.
Flexibel erweiterbar: Parallelschaltung von bis zu 10 Stromspeichern möglich.
Der Einsatz unserer moderner Lithium-Ionen Akkus bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Sie besitzen eine äußerst hohe Lebensdauer und können Solar-Strom über einen Zeitraum von knapp 20 Jahren speichern. Auch die Anzahl der Ladezyklen und die Endladetiefe ist um ein Vielfaches höher, als bei anderen Akkumulatorentypen. Dank des Materialeinsatzes in der Produktion des ESS-10kWh-S1 ist das Gerät vergleichbar leicht und benötigt bei der Installation kaum Platz. Auch in Sachen Sicherheit sind die, im ESS-10kWh-S1 verbauten, Lithium-Eisenphosphat-Akkus wesentlich sicherer als andere Lithium-Akkumulatorentypen. Sie können zwar ausgasen, sind aber praktisch nicht brennbar.

Specs ESS-10kWh-S1
Speicherkapazität
10.24kWh
Entladetiefe / DoD
90%
Nennspannung
204.8V
Nennkapazität: 50Ah
Spannungsbereich:
179.2V - 230.4V
Batterietyp
LFP / 1P64S
Lade- und Endladestrom
Standard: 25A
Maximal: 50A
Installation
Wand- oder Bodenmontage
Bis zu 10 Stromspeicher
-20°C bis 50°C
IP67
Zertifikate
VDE2510-50 / IEC62619 / IEC62477 /
IEC62040 / CE / UN38.3
Größe und Gewicht
L x B x T
1200 mm x 680 mm x 180 mm
120 kg

Warmwasser im ganzen Haus
Fakt ist: Warmwasser zu erzeugen ist bei alten Zentralheizungen sehr energieaufwändig und damit sehr kostenintensiv. Die DM-Wärmepumpen bereiten warmes Brauchwasser besonders energiesparend, kostengünstig und klimaschonend - und das 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.
Die E-Ladestation
Nie mehr tanken, nie mehr Stress und nie wieder erschreckende Blicke auf die Anzeige der Benzinpreise an Tankstellen. Mit einer Ladestation können Sie Ihr Elektroauto bequem und günstig zuhause aufladen. Angetrieben wird die Ladestation durch den Stromspeicher, der den gewonnen PV-Strom auch für eine nächtliche Nutzung zur Verfügung stellt.
Das Energiespeichersystem
Das Dream Maker Energiespeichersystem sorgt für eine effiziente Umwandlung, Akkumulation und Verteilung elektrischer Energie, die durch die PV-Anlage erzeugt wird. Durch das Batteriemanagementsystem werden Leistungsdaten stetig monitorisiert und optimiert.
Die Fußbodenheizung
Die Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung erfreut sich großer Beliebtheit - doch warum ist das so? Fußbodenheizungen sind im Betrieb sehr sparsam und sorgen dennoch für einen hohen Wärmekomfort. Durch die große Flächenverteilung ermöglicht die Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe sehr niederige Vorlauf- temperaturen, welche die Effizienz der Wärmepumpen steigern und die Heizkosten senken.
Die Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen sind der Kern einer dezentralen und unabhängigen Energieversorgung. PV-Anlagen sind klimafreundlich und gehören somit zu den wichtigsten Technologien für eine klimaneutrale Zukunft. Durch sie wird Ihr gesamter Haushalt mit grünem Strom versorgt.
Mit Solarstrom heizen & kühlen – wie Sie Ihr Eigenheim mit Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wärmepumpe nahezu autark gestalten: Für ein Einfamilienhaus lohnt sich die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. Die
Photovoltaikanlage erzeugt kostengünstigen Strom aus Sonnenenergie, den Sie zum Betrieb der Wärmepumpe nutzen können. Durch die niedrige Vorlauftemperatur einer Fußbodenheizung minimalisieren Sie Ihren Stromverbrauch weiter und erhöhen zeitgleich die Effizienz der Wärmepumpe. Der Stromspeicher ergänzt diese Kombination und sorgt dafür, dass überschüssige Solarerträge gespeichert werden und sie Ihnen dann zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt werden. So kann sich der Autarkiegrad Ihrer Immobilie um bis zu 80% erhöhen.